Generell findest du bei RSU.de viele Antworten auf Fragen schon da wo sie entstehen.
Ist deine Frage auf dieser Seite nicht oder nicht ausreichend beantwortet, so darfst du uns gerne kontaktieren. Unsere Kontaktdetails findest du hier.

Allgemeines
Brauche ich einen Account, um bei euch zu bestellen?

Nein. Wenn du allerdings einen Account anlegst, hast du die Möglichkeiten den Versandstatus einzusehen, Rechnungskopien auszudrucken und musst dich bei zukünftigen Bestellungen nicht erneut einloggen.

Wie lege ich einen Account an?

Klicke auf den Button „Anmelden“ oben rechts in der Ecke unserer Website und melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem von dir vergebenen Passwort an. Du kannst auch einen Account anlegen, in dem du beim Bestellabschluss ein Passwort vergibst.

An wen wende ich mich bei Fragen zu meiner Bestellung?

Unser Team steht dir gerne für Fragen zur Verfügung!
Nutze unseren Telefonservice oder kontaktiere uns zu jeder Zeit per E-Mail. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu unseren Kundenberatern und Produktexperten findest du auf unserer Kontakt-Seite.

Geschäftszeiten von

Wie wird die Ø-Note (durchschnittliche Testnote) berechnet?

Die Ø-Note wird aus allen hinterlegten Testergebnissen berechnet. Dabei beziehen wir uns auf die Platzierungen im jeweiligen Testergebnis und berechnen so eine Gesamtnote.
Bei Details steht ein Überblick der Testberichte. Ein Klick auf einen Testbericht öffnet dir die genaue Ansicht.

Versand
Wie hoch sind die Versandkosten?

Eine detaillierte Übersicht zu den Versandkosten findest du unter Zahlung & Versand.

Wer liefert mir meine Bestellung aus?

Deine Bestellung wird mit DPD, GLS, UPS, DHL, Hermes, FedEx, TransOflex oder per Spedition ausgeliefert. Eine Auswahl des Zulieferers ist leider nicht möglich, da wir verschiedene Lagerorte mit jeweils abweichenden Versanddienstleistern haben.

Warum wurde nur ein Teil meiner Bestellung geliefert?

In der Regel wird die Ware direkt aus dem Lager des Herstellers bzw. Großhändlers zu dir nach Hause geliefert. Wenn deine bestellten Artikel aus verschiedenen Lagern kommen, kann es aufgrund unterschiedlicher Lieferzeiten zu Teillieferungen kommen. In diesem Fall bitten wir dich noch um etwas Geduld, der Rest deiner Bestellung wird sicher bald eintreffen.
Eine Teillieferung kann auch beim Versand aus nur einem Lager vorkommen, wenn bei der Beladung der Zustellfahrzeuge nicht darauf geachtet wird, ob Pakete zusammengehören. Falls ein zweites Paket nun keinen Platz mehr findet, wird es erst am nächsten ausgeliefert.

Kann ich eine abweichende Lieferadresse angeben?

Ja, beim Bestellvorgang kannst du eine abweichende Lieferadresse auswählen.

Kann ich den Liefertermin verschieben?

Nein, die Ware wird unmittelbar nach deiner Bestellung verschickt. Die Zustellung findet in der Regel nach 1-3  statt.

Kann ich bereits erhaltene Waren zurückgeben?

Ja, wir bieten dir einen Rückgabeservice an. Die Rückholkosten findest du auf der Seite Rückgaberecht. Schon ein Anruf oder eine E-Mail an uns genügt und wir schicken dir ein Rücksendelabel für die bequeme und flexible Rückgabe in einem Paketshop. Alternativ lassen wir die Ware bei dir abholen – in der Regel spätestens nach 1-2  .

Kann ich meine Bestellung wieder stornieren?

Unter Bestellungen hast du die Möglichkeit, deine Bestellung innerhalb von per Mausklick zu stornieren. Eine nachträgliche Stornierung ist nicht mehr möglich. Du kannst dann aber unseren Rückgabeservice in Anspruch nehmen.

Liefert ihr auch ins Ausland?

Nein, momentan können wir leider nicht ins Ausland liefern.

Reifen
Wie finde ich meine Reifengröße heraus?

Schaue auf deinem derzeit montierten Reifen nach. Das sieht beispielsweise so aus: „205/55 R 16“ und mit Traglast- und Geschwindigkeitsindex z. B. „205/55 R 16 94 H“.

Alternativ kannst du auch in deinem Fahrzeugschein bzw. in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nachsehen. Verlass dich allerdings nicht zu 100 Prozent darauf, denn die im Fahrzeug eingetragene Größe stimmt nicht immer mit der tatsächlich montierten überein.

Was bedeutet die Größenangabe auf meinem Reifen?

Reifen sind vom jeweiligen Hersteller mit einer normierten Zahlen- und Buchstabenfolge gekennzeichnet, aus der sich unter anderem die Reifengröße herauslesen lässt. Die Kennzeichnung „205/55 R 16 94 H“ bedeutet also folgendes:

  • 205:die Reifenbreite in Millimetern
  • 55: das Verhältnis Höhe-zu-Breite des Reifens, hier 55 %
  • R: die Bauart, hier Radialreifen
  • 16: der Felgendurchmesser in Zoll
  • 94: die Reifentragfähigkeit (auch Tragfähigkeitsindex, Last- oder Load-Index), hier 670 kg pro Reife
  • 94: H: die zulässige Höchstgeschwindigkeit, (auch Speed- bzw. Geschwindigkeitsindex), hier bis zu 210 km/h

Kann ich einen abweichenden Geschwindigkeits- oder Traglastindex fahren?

Du kannst jederzeit Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex oder mit einem höheren Traglastindex fahren. Die Reifen müssen aber mindestens dem im Fahrzeugschein angegebenen Index entsprechen. Eine Ausnahme: Bei Winter- und Ganzjahresreifen darf der Geschwindigkeitsindex in Verbindung mit einem Aufkleber am Armaturenbrett, welcher über die Maximalgeschwindigkeit der montierten Bereifung Auskunft gibt, unterschritten werden.

Wie alt sind die Reifen?

Unsere Reifen sind höchstens alt. Gesetzlich gelten Reifen bis zu als fabrikneu und bis zu als neu. Reifen, die älter sind als , werden in unserem Onlineshop speziell gekennzeichnet mit der DOT-Kennung. (z. B. DOT08 bedeutet, dass die Reifen hergestellt wurden.)

Was ist ein DEMO/DEM Reifen?

Reifen mit der Kennung „DEMO“ oder „DEM“ waren z.B. bereits auf Neufahrzeugen oder Vorführwagen montiert, sind jedoch maximal 50 km gefahren worden. Die Profiltiefe unterscheidet sich daher kaum bis gar nicht zu Neureifen.

Warum hat mein Sommerreifen eine M+S-Kennzeichnung?

Häufig wird angenommen, bei der M+S-Kennzeichnung handelt es sich um eine Markierung speziell für Winterreifen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das M+S-Symbol stammt von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA und ist auf jedem Reifen vorhanden, welcher für die USA produziert wurde. Da diese Reifen auch in Europa verkauft werden, kann es vorkommen, dass auch einige Sommerreifen eine M+S-Kennzeichnung aufweisen. Ein sicheres Zeichen für einen Winterreifen ist das Alpine-Symbol.

Welche Kennzeichnung muss mein Reifen haben, damit ich ihn im Winter fahren darf?

Grundsätzlich muss dein Reifen das sogenannte Alpine-Symbol tragen, damit er gemäß Straßenverkehrsordnung wintertauglich ist. Sollte dein Pneu kein Alpine-Symbol tragen, ist es wichtig, das Herstellungsdatum anhand der DOT-Nummer auf dem Reifen zu überprüfen. Noch bis zum gelten Reifen mit M+S-Kennzeichnung als wintertauglich, wenn sie bis zum hergestellt worden sind.

Kann ich mit Mischbereifung (vorne andere Reifen als hinten) fahren?

Eine Mischbereifung ist möglich.
Grundsätzlich wird aber empfohlen auf den gleichen Hersteller und Profiltyp zu achten. Gerade bei nasser Fahrbahn reagieren Reifen verschiedener Gummimischungen unterschiedlich. Von der Kombination Sommer- mit Winterreifen raten wir ab.

Wo liegt die Mindestprofiltiefe?

Experten raten eine Mindestprofiltiefe von 3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen. Das Gesetz verlangt nur eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm und kann eine unzureichende Profiltiefe mit 60 € Bußgeld und 1 Punkt bestrafen.

Welche Reifen passen auf welche Felgen?

Suche zunächst eine Felge aus, dann siehst du unter Passende Reifengrößen welche Reifen zu den jeweiligen Felgen passen. Genauere Angaben bekommst du bei Details unter Gutachten anzeigen.

Wie lagere ich meine Räder am Besten?

Die Reifen müssen witterungsgeschützt und fern von Sonneneinstrahlung gelagert werden. Achte bei Lagerung in Tüten darauf, dass die Reifen ganz trocken sind. Sonst besteht Korrosionsgefahr!

Felgen
Passen die Felgen auf mein Fahrzeug?

Um sicherzustellen, dass eine Felge auf ein bestimmtes Fahrzeug passt, gewährleisten wir die sogenannte dreistufige Passgarantie. Damit bei der Suche nur Felgen angezeigt werden, welche diese Garantie haben, bieten wir dir zwei Suchmöglichkeiten:

Suche über die Schlüsselnummer deines Fahrzeugs (empfohlen)

Durch die Eingabe der 10- bis 13-stelligen Schlüsselnummer wird die Suche exakt auf das entsprechende Fahrzeug ausgerichtet. Dadurch ist sie wesentlich genauer und liefert dir mehr Suchergebnisse als bei der Suche über dein Fahrzeug. Die Schlüsselnummer findest du in deinem Fahrzeugschein (bis in den Feldern zu 2 und zu 3 – ab in den Feldern 2.1 und 2.2). Diese Suchvariante ist auch für Suchende mit wenig Vorkenntnissen geeignet.

Suche über dein Fahrzeug

Falls du deine Schlüsselnummer nicht zur Hand hast oder du eine Schlüsselnummer von einem Wohnmobil, einem Reimport oder einem Sonderfahrzeug hast, kannst du auch durch die Angabe deiner Fahrzeugdaten nach den passenden Felgen suchen.

Was ist die dreistufige Passgarantie?

Die dreistufige Passgarantie hilft dir auf einen Blick zu erkennen, ob eine Felge uneingeschränkt auf ein Fahrzeug passt, ob es Einschränkungen gibt oder gar eine Abnahme vom TÜV erforderlich ist. Wichtig ist, dass du über die Schlüsselnummer oder die Fahrzeugdaten suchst. Anschließend siehst du auf der Detailseite des Artikels, welche Passgarantiestufe für diese Felge gilt:

  • » uneingeschränkt (grün): Die Felge kann uneingeschränkt mit den angegebenen Reifengrößen auf dem Fahrzeug verwendet werden
  • » eingeschränkt (gelb): Die Felge kann nur unter Beachtung der Gutachten-Auflagen mit dem Fahrzeug verwendet werden. Bitte prüfe diese mit Hilfe des Fahrzeugscheins und des Fahrzeughandbuchs.
  • » abnahmepflichtig (orange): Die Felge kann nur nach einer Änderung am Fahrzeug verwendet werden. Erforderliche Änderungen sind den Gutachten-Auflagen zu entnehmen und von einer Prüforganisation, z.B. TÜV oder Dekra, zu bestätigen.

Zusätzlich werden die entsprechenden Auflagen auch im Auflagen-Fenster farblich markiert (bei Klick auf den Link „Auflagen ansehen“).

Der große Vorteil: Du solltst die Gutachten-Auflagen tatsächlich nur noch bei den eingeschränkten und abnahmepflichtigen Fällen beachten. Bei der uneingeschränkten Passgarantie ist keine Prüfung erforderlich!

RDKS
Was ist RDKS?

Ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), oder auch Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) genannt, ist ein im Fahrzeug eingebautes System, welches den Reifendruck oder seine Veränderung über einen Zeitraum erfasst und die entsprechenden Informationen an den Fahrer übermittelt.

Gemäß EU-Verordnung 661/2009 nach ECE-R64 müssen seit 1. November 2014 alle neu zugelassenen PKW mit einem RDKS ausgestattet sein. Seit Mai 2018 gilt ein nicht vorhandenes oder nicht funktionierendes RDKS als „erheblicher Mangel“ bei der Hauptuntersuchung.

Man unterscheidet dabei zwischen indirekten und direkten Systemen:

  • Indirekte Systeme: Der Reifendruck wird durch bereits vorhandene Sensoren (ESP/ABS) überwacht und über die Reifendrehzahl bzw. Schwingungsfrequenz ermittelt. Es sind keine RDKS-Sensoren notwendig.
  • Direkte Systeme: Reifendruck und Temperatur werden durch zusätzliche RDKS-Sensoren überwacht und per Funk an das Steuergerät gesendet. Es werden RDKS-Sensoren benötigt.
Woran erkenne ich, ob mein Pkw über ein RDKS verfügt?

Über die Suche mit der Schlüsselnummer oder das Fahrzeug können wir in den meisten Fällen sagen, ob dein Fahrzeug mit einem RDKS ausgestattet ist, bzw. mit welchem RDKS es ausgestattet ist. Sofern du kein Auto fährst, was ohnehin der gesetzlichen Pflicht unterliegt. Diese Info kannst du auf unserer Artikeldetailseite und im KFZ/COC-Bereich herauslesen. Es gibt jedoch Fahrzeuge, die abhängig von der Ausstattung mit einem direkten oder indirekten System verbaut sein können. Sollte dein gewähltes Auto eines dieser Fahrzeuge sein, wirst du mit dem Satz „Indirekt / Optional Direkt“ darauf hingewiesen.

Beispiel VW Passat:

Das Fahrzeug verfügt in den meisten Fällen über ein indirektes System, welches fahrzeugeigene Sensoren verwendet. Abhängig von der Ausstattung kann auch ein direktes System verbaut sein, welches direkt messende RDKS-Sensoren benötigt. Aufschluss gibt dir dein Fahrzeughersteller, dein Fahrzeughandbuch oder ein Besuch bei der Werkstatt deines Vertrauens. Der Fachmann sieht mit einem Blick, welches System in deinem Fahrzeug verbaut ist und wird dich dann darüber informieren, ob du Sensoren benötigst oder nicht.

Warum ist mein Fahrzeug mit RDKS ausgestattet?

Ein RDKS überwacht den Reifendruck und warnt vor Abweichungen. Es soll für die Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, indem Unfälle durch falschen Luftdruck reduziert werden. Zusätzlich trägt der optimale Luftdruck zum geringen Kraftstoffverbrauch bei, was den CO2-Ausstoß und den Reifenverschleiß reduziert. RDKS kommt nicht nur deinen Geldbeutel zugute, sondern schont auch die Umwelt.

Welche Sensoren können als Ersatz für einen defekten Sensor für das RDKS verwendet werden?

Achtung! Fahrzeug und Sensor müssen kompatibel sein, d.h. nicht jeder Sensor kann in jedes beliebige Fahrzeug eingebaut werden. Auf dem Sensor muss das fahrzeugspezifische Protokoll gespeichert sein.

Wie du den passenden Sensor findest:

  • Suche über die Schlüsselnummer deines Fahrzeugs (empfohlen): Durch die Eingabe der 10- bis 13-stelligen Schlüsselnummer wird die Suche exakt auf das entsprechende Fahrzeug ausgerichtet. Dadurch ist sie wesentlich genauer und liefert dir mehr Suchergebnisse als bei der Suche über dein Fahrzeug. Die Schlüsselnummer findest du in deinem Fahrzeugschein (bis Oktober 2005 in den Feldern zu 2 und zu 3 – ab Oktober 2005 in den Feldern 2.1 und 2.2). Diese Suchvariante ist auch für Suchende mit wenig Vorkenntnissen geeignet.
  • Suche über dein Fahrzeug: Falls du deine Schlüsselnummer nicht zur Hand hast, kannst du auch durch die Angabe deiner Fahrzeugdaten nach den passenden Sensoren suchen.

Ob der ausgewählte Sensor mit deinem Fahrzeug kompatibel ist, hilft die Eignungsprüfung. Dabei bestätigt dir eine grüne Infobox, ob der Sensor passt. Außerdem solltest du den Hinweis, der bei den Sensoren steht, beachten.

Welche Sensortypen gibt es?

Es gibt drei unterschiedliche Sensorentypen:

  • Singleprotokoll-Sensor: OE-Sensor, der bereits mit einem fahrzeugspezifischen Protokoll ausgestattet ist und daher nicht programmiert werden muss. Dieser muss dem Fahrzeug lediglich, in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell, angelernt werden.
  • Multiprotokoll-Sensor: Sensor auf dem bereits Protokolle für mehrere Fahrzeughersteller und Typen vorprogrammiert sind. Je nach Hersteller muss dieser nur dem Fahrzeug angelernt bzw. mit einem Diagnosegerät konfiguriert werden.
  • Universalprotokoll-Sensor: Universalsensoren müssen vor der Verwendung für das jeweilige Fahrzeug entsprechend programmiert werden. Anschließend erfolgt das Anlernen an das Fahrzeug in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell.

Die RDKS-Sensoren halten ca. 6 Jahre. Danach ist die Batterie leer. Die Batterie ist mit dem Sensor verbaut und kann nicht getauscht werden. So muss bei einer leeren Batterie die Sensoren getauscht werden.

Wie erkennt mein Fahrzeug die neuen RDKS-Sensoren?

Nachdem die korrekten Sensoren eingebaut wurden, erfolgt das Anlernen der Sensoren an das Fahrzeug, sodass die Kommunikation zwischen Sensor und Auslesegerät funktioniert. Abhängig vom Fahrzeugtyp unterscheidet man hier drei wesentliche Anlernverfahren:

  • Automatisches Anlernen: Das Fahrzeug erkennt die Sensoren automatisch während der Fahrt. Je nach Fahrzeug, muss der Anlernprozess vorher über den Bordcomputer gestartet werden.
  • Anlernen über Diagnosewerkzeug / OBD II: Die Sensoren werden mit Hilfe eines Diagnosegerätes über den OBD-II-Stecker angelernt.
  • Manuelles / Stationäres Anlernen: Das Fahrzeug wird im Stillstand über das Fahrzeugmenü in einen Anlernmodus versetzt. Per Anweisungen werden die Sensoren an das Steuergerät mit einem RDKS-Tool angelernt.
BALM Förderprogramm De-minimis
Was ist das BALM Förderprogramm De-minimis?

Durch das staatliche Förderprogramm des BALM (Bundesamt für Logistik und Mobilität) können Unternehmen des Güterverkehrs einen Antrag auf Förderung von Reifen für das laufende Jahr stellen. Wichtig ist hierbei die Einhaltung der Anmeldefristen. Die maximale Fördermenge eines Unternehmens beträgt 33.000 Euro und wird pro Nutzfahrzeug (mind. 7,5t) auf 2.000 Euro begrenzt.

Wofür kann das Fördergeld verwendet werden?
  • Fahrzeugbezogene Maßnahmen (z.B. Reifen)
  • Für personenbezogene Maßnahmen (z.B. Kosten der Sicherheitsausstattung/Berufskleidung für Fahr-/Ladepersonal/Disponenten)
  • Für Maßnahmen zur Effizienzsteigerung (z.B. Erwerb von Telematiksystemen, Hard- und Software zur Darstellung, Auswertung, Verwaltung, Archivierung der Daten des digitalen EG-Kontrollgerätes)
  • Die förderfähigen Maßnahmen müssen innerhalb von fünf Monaten nach Zugang des Zuwendungsbescheides durchgeführt werden.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss eine Tätigkeit im Güterkraftverkehr im Sinne von § 1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) durchgeführt werden
  • Es handelt sich um schwere Nutzfahrzeuge (mind. 7,5t), welche für den Güterkraftverkehr bestimmt sind
  • Der Antragsteller muss bis zum 01. Dezember des Vorjahres, Eigentümer*in oder Halter*in der Fahrzeuge sein. Außerdem sind die Fahrzeuge für den öffentlichen Straßenverkehr in der Bundesrepublik zugelassen.

Nähere Infos zu den Voraussetzungen finden Sie auf der Website des Bundesamt für Logistik und Mobilität.

Welche Lkw-Reifen sind förderfähig?

Beantragung nach Kategorie 1.3 - Sicherheit

Reifen, mit einer DOT ab 2019 können nach 1.3 – Sicherheit nur noch mit der Angabe der Winterkennung 3PMSF (Three-Peak Mountain Snowflake) auf den Trailerachsen zu 100% (kumulierte Förderung: 80% der Ausgaben) gefördert werden. Lenk- und Antriebsachsen sind nur nach Kategorie 1.9 – Umwelt förderfähig.

Beantragung nach Kategorie 1.9 - Umwelt

  • Reifen, die mit EINER Schallwelle gekennzeichnet sind, werden mit 30% (kumulierte Förderung: 24%) des Kaufpreises, der Mietgebühren oder der Leasingrate gefördert
  • Reifen mit dem Rollwiderstandslabel A, B und C können mit 50%, 40% und 30% des Kaufpreises, der Mietgebühren oder der Leasingrate gefördert werden.
  • Energie-Effizienz-Klasse A: 50% Förderung (kumulierte Förderung: 40%)
  • Energie-Effizienz-Klasse B: 40% Förderung (kumulierte Förderung: 32%)
  • Energie-Effizienz-Klasse C: 30% Förderung (kumulierte Förderung: 24%)

Die Fördersätze aus Reifenabrollgeräusch und die Rollwiderstandseinstufung sind kumulierbar, vorausgesetzt der Reifen kann diese Eigenschaften aufweisen.

Runderneuerte Reifen können zu 50% (kumulierte Förderung: 40%) des Kaufpreises, der Mietgebühren oder der Leasingrate gefördert werden.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung von Maßnahmen nach dem Förderprogramm „De-minimis“ des BALM erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteilsfinanzierung und beträgt höchstens 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Als Hilfestellung geben wir in unserem Shop den tatsächlichen kumulierten Fördersatz in Prozent am Artikel direkt an.

De-minimi geförderte Reifen

Wie finde ich förderfähige Reifen auf RSU?

Unser spezieller De-minimis-Filter hilft alle Reifen aufzulisten, welche vom Bundesamt für Logistik und Mobilität finanziell gefördert werden. Da der Eigenanteil oft vergessen wird, beziehen wir diesen bereits in unsere Berechnungen im Hintergrund ein. Dadurch wird Ihnen der tatsächliche prozentuale Förderungssatz direkt am Artikel angezeigt. So sparen Sie sich jede Menge Zeit und Nerven, da die umständliche Erstellung einer eigenen Kalkulation wegfällt und Reifen einfach direkt bestellt werden können.

Des Weiteren stehen auf der Suchergebnisseite die Filter Achsposition, Verwendung (Fern, Nah usw.), Kraftstoffeffizienz, 3PMSF und Runderneuert zur Verfügung. Diese unterstützen zusätzlich bei der Suche nach dem passenden, förderfähigen Lkw-Reifen.

Expertentelefon für Lkw- und Nutzfahrzeugreifen

Bei Fragen zu De-minimis geförderten Reifen können Sie sich telefonisch unter 07122 / 825 934 - 22 oder per E-Mail an lkwreifen@rsu.de melden.

Wie läuft der Beantragungsprozess ab und wo beantrage ich die De-minimis-Förderung?
  • 1. De-Minimis Antrag bei der BALM abgeben
  • 2. Erhalt des Zuwendungsbescheid
  • 3. Einkauf der förderfähigen Reifen
  • 4. Rechnungen und Zahlungsnachweise einreichen
  • 5. Erhalt eines Abrechnungsbescheid bei Teilauszahlung
  • 6. Endabrechnungs-Bescheid der BALM

Die Antragsunterlagen der Förderperiode 2023 stehen Ihnen im eService-Portal des Bundesamt für Logistik und Mobilität zur Verfügung.

EU-Reifenlabel
Ab wann und für welche Reifen gilt das neue EU-Label?

Das neue EU-Reifenlabel ist seit dem 1. Mai 2021 gültig.

Generell gilt:

  • Alle Reifen, welche ab DOT1821 produziert und ausgeliefert werden, müssen mit einer neuen Labelkennzeichnung (Aufkleber oder Lieferschein) ausgestattet sein.
  • Reifen, welche bereits vor dem 1. Mai 2021 bei einem Händler eingetroffen oder importiert worden sind, dürfen noch das alte Label tragen.
  • Reifen, welche vor dem 1. Mai 2021 produziert und vom Hersteller noch nicht auf den Markt gebracht sind, müssen trotz älterer DOT mit dem neuen Label (Aufkleber oder Lieferschein) gekennzeichnet sein.

Die EU-Label-Pflicht gilt für Pkw- (C1), Llkw- (C2) sowie für Bus- und Lkw-Reifen (C3).

Warum wurde das neue Reifenlabel eingeführt?

Ziel der Änderungen ist es, dir die Informationen auf dem Reifenlabel verständlicher zu machen. Durch eine bewusstere Reifen-Kaufentscheidung soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht und die wirtschaftliche sowie ökologische Effizienz des Straßenverkehrs verbessert werden.

Damit du dich zusätzlich einfacher über die Eigenschaften eines Reifens informieren kannst, wurde das Layout des Labels neu gestaltet und der Zugriff auf weitere Informationen erleichtert. Gleichzeitig soll die Reifenkennzeichnungs-Verordnung den Bekanntheitsgrad des Labels weiter steigern.

Was hat sich genau geändert?
  • Mithilfe eines QR-Codes kann nun jeder aus der EU-Produktdatenbank (EPREL) das Reifenlabel und das entsprechende Produktdatenblatt abrufen und herunterladen.
  • Die zusätzliche Reifentypkennung (Herstellerartikelnummer) und der Handelsname gewährleisten eine eindeutige Zuordnung zwischen Reifen und Label.
  • Die Labelklassen des Rollwiderstands und der Nassbremswerte wurden neu angeordnet. D ist das neue E, Klasse D ist nicht mehr leer (betrifft nur C1 und C2 Reifen) und gleichzeitig fusionieren F und G zu E.
  • Die Geräuschklasse wird nun mit den Buchstaben A, B und C dargestellt (zuvor reine Dezibelangabe).
  • Das neu hinzugekommene Piktogramm Schnee (3PMSF) hilft dem Verbraucher schneller zu erkennen, ob der Reifen nach der EU-Typengenehmigung als Winterreifen freigegeben ist.
  • Das Symbol für Eisgriffigkeit (siehe Bild) ist nur für C1-Reifen relevant, welche hauptsächlich auf dem skandinavischen Markt verkauft werden.


EU-Reifenlabel

Warum trägt der gelieferte Reifen das alte Label, obwohl im Shop das neue Label angezeigt wurde?

Hier kann es sich um einen Reifen handeln, welcher bereits vor dem 1. Mai 2021 bei einem Zwischenhändler eingetroffen ist und unser Shop gemäß der neuen Regelung bereits auf das neue Label aktualisiert wurde. Über die EPREL-Webseite oder direkt bei rsu.de kannst du die neuen Label-Informationen herunterladen.

Wo finde ich das Reifenlabel im RSU-Shop?

Wir stellen bei jedem Reifen den schnellen Zugriff auf die Labelwerte sicher. Dafür bieten wir dir unterschiedliche Optionen an:

Labelwerte in der Ergebnisliste: Erster Überblick

Nach deiner Reifensuche erhältst du in den Suchergebnissen einen ersten Einblick in die Labelwerte. Beim Überfahren des Labelwertes (z. B. BA 68) mit der Maus wird das Label-Etikett eingeblendet. Dadurch siehst du bereits hier wichtige Details, ohne extra auf die Produkt-Detailseite wechseln zu müssen.


EU-Reifenlabel Reifen Ergebnisliste

Labelwerte auf der Detailseite: Downloaden und ausdrucken

Auf der Produkt-Detailseite ist das Label direkt neben dem Artikelnamen aufrufbar. Im Bereich Dokumente (links unten) kannst du dir bequem das Reifenlabel anzeigen lassen und anschließend direkt als PDF-Datei speichern, drucken oder per E-Mail versenden


EU-Reifenlabel Reifen Produkt-Detailseite

Supermarkt
Was sind Allergene?

Bei einem gesunden Menschen löst ein körperfremdes Protein eine normale Reaktion im Immunsystem aus und wird als „harmloses“ Antigen eingestuft. Bei allergiekranken Menschen wird dieses eigentlich „harmlose“ Antigen zum Allergen, da es vom Immunsystem als gefährlich eingeordnet wird. Beim ersten Kontakt mit dem Allergen kommt es zu einer Sensibilisierung, die symptomlos verläuft. Bei wiederholtem Kontakt wird allerdings eine allergische Reaktion im Körper ausgelöst.
Folgende Lebensmittel verursachen häufig Allergien oder Unverträglichkeiten: glutenhaltiges Getreide, Krebstiere, Eier, Fische, Erdnüsse, Sojabohnen, Milch, Sellerie, Senf.

Wie werden die Lebensmittel mit Allergenen im Shop gekennzeichnet?

In der Lebensmittelinformationsverordnung ist geregelt, dass Allergene im Zutatenverzeichnis mit aufgeführt und hervorgehoben werden müssen.
Bei uns im Shop werden die Allergene mit Großbuchstaben gekennzeichnet wie z.B. HARTWEIZENgrieß, WEIZEN-Vollkornschrot, SENFkörner.

Welches gesetzliche Mindestalter gilt bei alkoholischen Getränken?

In Deutschland liegt das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von Bier, Wein und Sekt bei 16 Jahren und für den Kauf von Spirituosen bei 18 Jahren.

Wie wird im Shop das gesetzliche Mindestalter für alkoholische Getränke überprüft?

Die Hinweise zum gesetzlichen Mindestalter werden bei dem jeweiligen Produkt im Warenkorb angezeigt. Mit deiner Bestellung bestätigst du, dass du das gesetzlich angeordnete Mindestalter für dieses Produkt überschritten hast. Im Umgang mit Alkohol ist Verantwortungsbewusstsein gefragt! Auszug Jugendschutzgesetz
Der Paketzusteller führt eine persönliche Alterskontrolle mittels eines amtlichen Lichtbildausweises durch. Auf die Kontrolle kann verzichtet werden, wenn der Zusteller aufgrund der Fakten definitiv davon ausgehen kann, dass der Empfänger das gesetzliche Mindestalter überschritten hat. Es erfolgt keine Auslieferung des Paketes an Nachbarn und andere Hausbewohner.

Was ist eine Bio-Zertifizierung?

Seit dem 01.07.2010 benötigen Hersteller innerhalb der Europäischen Union das EU-Bio-Siegel, wenn die Produkte mit „bio“, „öko“ oder „aus kontrolliert biologischem Anbau“ bezeichnet werden sollen. Das Siegel bedeutet, dass der Hersteller oder Verarbeiter die Kriterien für ökologischen Landbau laut EU-Recht einhält. Nach der Zertifizierung erfolgt eine jährliche Kontrolle. Wer noch strengere Standards einhält, kann sich zusätzlich für weitere Bio-Labels zertifizieren lassen wie z.B. Demeter, Bioland oder Naturland.

Warum musste sich die RSU zertifizieren lassen?

Die Bio-Zertifizierung wird in der sogenannten EG-Öko-Verordnung geregelt und soll sicherstellen, dass ökologische Standards in der Produktions- und Lieferkette von Lebensmitteln eingehalten werden. Wir als Onlinehändler von biologischen Lebensmitteln sind Teil dieser Kette und mussten uns deshalb zertifizieren lassen. Das heißt für dich: Wir gewährleisten mit, dass die Produkte von unseren Lieferanten bio-zertifiziert sind und du in unserem Online-Supermarkt sorgenfrei bio kaufst, wo bio draufsteht.

Tierbedarf
Wie entsorge ich Altbatterien richtig?

Wir als Vertreiber von Batterien oder von Geräten mit enthaltenen Batterien sind gesetzlich dazu verpflichtet die gebrauchten Batterien unserer Kunden kostenlos zurückzunehmen.
Du kannst die Batterien, die wir im Sortiment führen oder geführt haben einfach und ohne Gebühr an unser Versandlager (siehe Absenderadresse auf dem Lieferschein) zurücksenden.
Beachte bitte, dass auch du als Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet bist.

Was bedeuten die Symbole auf der Batterie?

Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Dadurch wird verhindert, dass die enthaltenen schädlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber und Cadmium sich in unserer Umwelt oder gar im menschlichen Organismus anreichern können.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

Ist es besser ein Gerät mit Netzteil oder mit Batterien zu betreiben?

Wenn die Möglichkeit besteht ein Gerät mit Netzteil zu betreiben, sollte das deine erste Wahl sein. Damit verhinderst du, dass überhaupt erst umweltschädliche Batterien zum Einsatz kommen. Für den Fall, dass kein Netzbetrieb möglich ist, stellen wiederaufladbare Akkus eine weitere Alternative zu Batterien dar.

Wann sollte ich einen Tierarzt kontaktieren?

Bitte kontaktiere umgehend einen Tierarzt sobald du das Gefühl hast, dass sich dein Tier nicht wohl fühlt, es offensichtliche Krankheitssymptome, Verhaltensauffälligkeiten oder Verletzungen hat. Auch bei Fragen zur Gesundheit, Pflege und Behandlung des Tieres sollte der Tierarzt dein erster Ansprechpartner sein.

Bei welchen Themen helfen mir die RSU Tierbedarfs-Experten weiter?

Du suchst das passende Spielzeug für deine Katze? Ein neues Futter für deinen Hund? Einen Hühnerstall für den Garten? Die richtige Ausstattung für den Vogelkäfig? Ein Igel hat es sich in deinem Garten gemütlich gemacht?

Unsere Kundenberater beantworten gerne deine Fragen und nehmen deine Bestellung auch persönlich auf! Gemeinsam finden wir sicher das passende Produkt für deinen Liebling. Ruf uns einfach an unter +49 (0)7122 / 825 933 -60 oder schreibe uns eine E-Mail an tierbedarf@rsu.de – unsere Geschäftszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.

Beachte bitte, dass unsere Beratung keinesfalls einen Tierarztbesuch ersetzt! Unsere Empfehlungen sind lediglich als Richtwerte zu betrachten und können nicht gleichermaßen für alle Tiere zutreffen. Wir haften nicht für eventuelle Folgen des Missbrauchs von Heimtierbedarf oder Fehlinterpretation der Produktinformationen.

Was bedeuten die einzelnen Futtermittelarten?

Mischfuttermittel ist der Oberbegriff für Tiernahrung, die aus mindestens zwei Bestandteilen wie z.B. Fleisch und Getreide besteht.

Alleinfuttermittel ist ein Mischfuttermittel, das bereits alle wichtigen Nährstoffe für dein Tier enthält und somit für den täglichen Bedarf ausreichend ist.

Ergänzungsfuttermittel ist auch ein Mischfuttermittel, aber mit einem hohen Gehalt an bestimmten Stoffen wie z.B. Mineralstoffen. Allerdings ist dein Tier nur in Kombination mit anderen Futtermitteln optimal versorgt.

Einzelfuttermittel bedeutet, dass das Futter ausschließlich eine einzelne Komponente enthält, z.B. Fleisch. Kombiniert man mehrere Einzelfuttermittel beispielsweise mit Ergänzungsfutter, ergibt sich daraus ein Mischfuttermittel.

Diätfuttermittel ist ein Spezialfutter, welches speziell auf den Bedarf deines Tieres mit einer bestimmten Krankheit wie z.B. Nierenproblemen angepasst wurde.

Warum gibt es im Shop keine Medikamente für Tiere zu kaufen?

Medikamente für Tiere gibt es ausschließlich auf Verordnung des Tierarztes. Unsere Gesundheitsprodukte für Tiere im Shop sind lediglich zur Nahrungsergänzung oder zur Vorsorge gedacht. Die in den Ergänzungsmitteln enthaltenen Stoffe dürfen selbst keine medizinischen Wirkstoffe enthalten, da Nahrungsergänzungsmittel zu den Lebensmittel zählen.

Wann kann ich meinem Tier ein Nahrungsergänzungsmittel geben?

Nahrungsergänzungsmittel sind die richtige Wahl, wenn du dein Tier in unterschiedlichen Lebenslagen, bei bestimmten Tätigkeiten oder bei einem nachgewiesenen Mangel wichtiger Stoffe, der über sein Futter nicht gedeckt werden kann, optimal versorgen möchtest.
Ist dein Tier erkrankt, können die Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zur tierärztlichen Behandlung eingesetzt werden - jedoch nur nach Absprache mit einem Tierarzt und in genauer Dosierung.

Was bedeutet ein Tierschutz-Kennzeichen auf den Produkten?

Produkte, die das Tierschutz-Kennzeichen tragen, wurden von der unabhängigen Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz in Wien geprüft und für positiv bewertet. Das Siegel bestätigt, dass der Tierschutz im Hinblick auf das Österreichische Tierschutzgesetz eingehalten wurde. Das Siegel wird mit einer eindeutigen Prüfnummer versehen und ist auf der Website der Fachstelle gelistet. Du kannst in unserem Shop nach Tierschutz-Kennzeichen filtern, dadurch wird es dir vereinfacht Produkte zu finden, die das Wohl deines Tieres unterstützen. Bitte beachte aber, dass Produkte, die dieses Kennzeichen nicht tragen, nicht zwangsläufig schlechter sein müssen. Der Hersteller hat diese Produkte nur nicht von sich aus überprüfen lassen.

Was ist B.A.R.F. und wie barfe ich richtig?

Es gibt unterschiedliche Definitionen. Als erstes wurde dieser Begriff von der Kanadierin Debbie Tripp eingeführt und stand für: “Born Again Raw Feeders“(wiedergeborene Rohfütterer). In Deutschland wurde in den 90er Jahren die Definition “Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ geprägt.

Die Zusammenstellung der Nahrung orientiert sich am Beutetier des Hundes / der Katze. Die Basis bilden Fleisch, Innereien und Knochen. Dazu kommen geringe Mengen an Obst und Gemüse, die quasi den Mageninhalt der Beutetiere wie z.B. Mäuse nachbilden. Ergänzt wird diese Kombination mit dem gezielten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln, sodass der Hund / die Katze alle wichtigen Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben.
Wie auch in freier Wildbahn, wird ausschließlich Rohkost verfüttert. Damit dein Tier ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt und nicht einseitig ernährt wird, solltest du dich umfassend informieren, bevor mit dem Barfen begonnen wird. Im Internet und Buchhandel findet man detailliertes Infomaterial.

Wie werden die Lebensphasen von Hunden und Katzen definiert?

Beim Futter für Hund und Katze ist jeweils angegeben, für welche Lebensphase diese geeignet sind, da die Tiere – je nach Alter – unterschiedliche Bedürfnisse haben. So benötigt zum Beispiel ein Welpe im Wachstum eine reichhaltigere Nahrung als ein erwachsenes Tier.

Lebensphasen der Katze:
Kitten bis 6 Monate
Jungkatze 6–12 Monate
Adult ab 1 Jahr
Senior ab 11 Jahren
Lebensphasen des Hundes:
Welpe bis 16.–18. Woche
Junghund ab 16.–18. Woche
Adult kleine Rassen ab 1 Jahr
mittelgroße und große Rassen ab ca. 18 Monaten
Senior kleine Rassen ab etwa 10 Jahren
mittelgroße und große Rassen ab etwa 7–8 Jahren
Riesenrassen ab etwa 6 Jahren

Erst nach etwa einem Jahr sollte man von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen. Im Gegensatz zu kleineren Hunden, sollte man mittlere und große Rassen erst ab 18 Monaten auf ein Adultfutter umstellen. Es ist sehr wichtig, das Futter behutsam und über mehrere Etappen umzustellen.